Nachhaltiger Schulstart: Tipps für Ranzen, Geschenke und Zubehör

Ob fairer Schulranzen oder umweltbewusste Trinkflasche: Wer beim Einkauf für den Schulstart auf Nachhaltigkeit achten will, hat viele Möglichkeiten. Hier gibt’s die besten Tipps.
Blogheader Nachhaltiger Schulstart_cubo light CinBärella_Influencer Event

Bewusst einkaufen

Das Wichtigste für den nachhaltigen Schulanfang: Beim Shopping bewusste Entscheidungen treffen. Eltern können hier auf gute Qualität und langlebige Materialien setzen – statt immer wieder billige Produkte zu kaufen, die schnell kaputt gehen.

Super ist es, vorher eine Liste zu schreiben, welche Dinge gebraucht werden. Wer planlos shoppen geht, kommt am Ende meist mit vielen Spontankäufen zurück, die für den Schulstart eigentlich überflüssig sind und deshalb nur in der Ecke landen.

Viele vertrauenswürdige Hersteller gehen sehr offen mit den verwendeten Materialien und Produktionsbedingungen um – und lassen ihr nachhaltiges Verhalten bestenfalls durch unabhängige Institute und Siegel belegen. Ein gutes Zeichen ist es, wenn ein Hersteller „Bluesign System Partner“ ist: So könnt Ihr sicher sein, dass die verwendeten Rohstoffe „sauber“ sind. Gleichzeitig ist die Herstellung umwelt- und sozialverträglich.

Nachhaltiger Schulrucksack oder -ranzen

Eine der wichtigsten Anschaffungen für den Schulstart ist der Ranzen oder Rucksack. Er sollte nicht nur höchste ergonomische Standards erfüllen, auch hier können Eltern und Großeltern auf Nachhaltigkeit achten. So werden zum Beispiel für alle Schulrucksäcke von ergobag Stoffe verwendet, die zu 100 Prozent aus gebrauchten PET-Flaschen hergestellt werden. Das verringert die Umweltbelastung enorm: Im Vergleich zu anderen Herstellungsverfahren wird der Energieverbrauch um die Hälfte reduziert.

Und natürlich ist es super, wenn Kids von der ersten bis zur vierten Klasse den gleichen Rucksack tragen. Im Idealfall wird also ein Modell gekauft, das „mitwächst“. Außerdem haben Grundschüler besonders lange Spaß am Ranzen, wenn sie ihm immer wieder einen neuen Look verpassen können – zum Beispiel mit Kletties, die ganz leicht neue Motive auf den Rucksack bringen. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch viel nachhaltiger (und günstiger) als der Neukauf eines Ranzens, sobald sich der Geschmack ändert.

ergobag Kletties mit Mädchen_Influencer Event

Recycelte Hefte für die Grundschule

Es ist längst nicht mehr so, dass Schulhefte aus Recyclingpapier grau sind und die Tinte auf ihnen verläuft. Sie können problemlos mit klassischen Heften mithalten und sind umweltfreundliche Schulmaterialien – denn sie bestehen ausschließlich aus aufbereitetem Altpapier. Hier solltet Ihr als Käufer nur darauf achten, die richtigen Produkte zu erwischen: Begriffe wie „Recyclingpapier“ oder „Umweltpapier“ sind nicht geschützt – besser ist es, auf ein vertrauensvolles Siegel wie „Blauer Engel“ zu achten.

Falls es noch einzelne Lehrer gibt, die nicht möchten, dass Recyclingpapier in der Grundschule verwendet wird, könnt Ihr beim Kauf von klassischem Papier auf das Siegel FSC achten, das für nachhaltige Waldwirtschaft steht. Das Zeichen PEFC stellt sicher, dass das Papier in naturnah bewirtschafteten Wäldern hergestellt wurde.

Nachhaltigen Schulbedarf und Zubehör kaufen

Bei Ranzen und Heften ist noch lange nicht Schluss: Schulstarter brauchen auch Federmäppchen, Sportrucksack oder Brustbeutel – auch für dieses Schulzubehör gibt es nachhaltige Produkte, die fair hergestellt sind und gleichzeitig allen Kids gefallen.

Und natürlich sollte das nachhaltige Federmäppchen auch nachhaltig gefüllt sein: Am besten mit Buntstiften aus Holz und möglichst wenig Plastikprodukten.

ergobag Kinder mit Mäppchen_Rollmäppchen_Maximäppchen

Nachhaltige Geschenke zur Einschulung

Auch für den Inhalt der Schultüte gibt es tolle nachhaltige Ideen. Zum Beispiel freut sich sicher jedes Kind über eine Trinkflasche, die in den neuen Ranzen passt. Die sind natürlich viel umweltschonender als PET- oder gar Einwegflaschen. Achtet beim Kauf darauf, dass sie frei von Schadstoffen und Weichmachern wie BPA sind – außerdem sollten sie langlebig sein, damit sie nicht so schnell im Müll landen.

Auch Brotdosen sind ein gutes Geschenk, das gleichzeitig das Klima schützt. Denn eine wiederverwendbare Box aus nachhaltigem Material sorgt dafür, dass Kids nicht jeden Tag Butterbrotpapier oder Plastikfolien wegwerfen.

Falls ihr noch nicht wisst, in welche Schultüte ihr die Geschenke zum Schulstart verstaut: Auch hier gibt es Alternativen zu klassischen Papiermodellen. Besonders sinnvoll ist es, wenn die Schultüte nach ihrem Einsatz am ersten Schultag weiterverwendet werden kann – zum Beispiel als Kissen oder Aufbewahrungsbeutel. Das ist nicht nur super fürs Klima, so haben auch die Kids viel länger Spaß daran. Weitere sinnvolle & schöne Geschenke zur Einschulung findet ihr hier ganz übersichtlich.

Fair-Wear-Foundation-ergobag

ergobag ist "Leader" – die Fair Wear Foundation hat uns ausgezeichnet!

Wird der Mindestlohn eingehalten und reicht dieser überhaupt zum Leben? Die FAIR WEAR FOUNDATION geht in ihrer Fragestellung stets einen Schritt weiter – u ...
Hannes
04.03.2021
in Nachhaltigkeit
Mehr lesen
Blogheader-Interview-mit-Julian

Nachgefragt: Wie wird aus recycelten PET-Flaschen eine ergobag Schultasche?

Kann man wirklich aus PET-Flaschen einen ergobag herstellen? Wie wird eigentlich aus recycelten PET Flaschen eine Schultasche? Der ergobag Nachhaltigkeitex ...
Hannes
10.06.2020
in Nachhaltigkeit
Mehr lesen
ergobag stoff

Der Stoff, aus dem unsere Schultaschen sind

Für alle ergobag-Schultaschen werden Stoffe verwendet, die zu 100% aus recycelten PET-Flaschen hergestellt sind. Aber wie wird denn eigentlich aus so einer ...
Norah
29.10.2019
in Nachhaltigkeit
Mehr lesen