Jeder Fuß ist individuell, besonders in seiner Form. Die richtige Größe und Passform zu finden ist eine Herausforderung. Schuhgrößen sind nicht genormt und somit nur ein Anhaltspunkt. Jede Marke hat ihre Passform, deshalb sollte man am besten mit der Methode messen, die die jeweilige Marke entwickelt hat. Für sfoli hast Du zwei Möglichkeiten, schnell die richtige Größe zu finden - entweder mit unseren Schablonen oder mit Stift, Lineal und Papier.
Du brauchst: ein Blatt Papier, einen Stift und ein Lineal.
In jedem sfoli Schuhkarton findest Du eine Größenschablone für die jeweilige Schuhgröße. Alle Schablonen findest Du auch weiter unten online zum Ausdrucken.
Die ideale Größe ist die, bei der der längste Zeh nicht über den weißen Bereich hinausragt. Der schraffierte Bereich markiert den Platz zum Wachsen. Der Raum darüber hinaus wird zum Abrollen benötigt.
Wenn Du die sfoli Schablonen zum Ausdrucken nutzt, achte bitte beim Ausdrucken darauf, dass sie in der Skala 100% bzw. Maßstab 100% ausgedruckt wird, damit das richtige Verhältnis abgebildet ist. Das lässt sich nach dem Drucken ganz einfach mit einem Lineal an der entsprechenden Stelle der Schablone nachmessen.
Um die richtige Schablone auszudrucken, kannst Du dich an der jetzigen Schuhgröße deines Kindes orientieren. Ist diese zu klein oder zu groß, wähle anschließend die entsprechende angrenzende Größe.
Wie gehe ich vor, wenn sich mein Kind zwischen zwei Größen befindet?
Wenn Dein Kind genau zwischen zwei Größen steht, empfehlen wir für schmale Füße die kleinere Schuhgröße und für breite Füße die nächste Größe.
Die Schuhgröße regelmäßig checken Wir empfehlen, in regelmäßigem Abstand zu prüfen, ob die Füße gewachsen sind, denn Kinderfüße wachsen manchmal sprunghaft. Bei Kindern ab dem Vorschulalter sollte deshalb spätestens zwei Monate nach Kauf nachgemessen werden.