Das Wichtigste für den nachhaltigen Schulanfang: Beim Shopping bewusste Entscheidungen treffen. Eltern können hier auf gute Qualität und langlebige Materialien setzen – statt immer wieder billige Produkte zu kaufen, die schnell kaputtgehen.
Am besten ist es, im Vorfeld eine Liste zu schreiben, welche Dinge gebraucht werden. Wer planlos shoppen geht, kommt am Ende meist mit vielen Spontankäufen zurück, die für den Schulstart eigentlich überflüssig sind und deshalb nur in der Ecke landen.
Viele vertrauenswürdige Hersteller gehen sehr offen mit den verwendeten Materialien und Produktionsbedingungen um – und lassen ihr nachhaltiges Verhalten bestenfalls durch unabhängige Institute und Siegel belegen. Ein gutes Zeichen ist es, wenn ein Hersteller „bluesign® System Partner“ ist: So könnt Ihr sicher sein, dass die verwendeten Rohstoffe „sauber“ sind. Gleichzeitig ist die Herstellung umwelt- und sozialverträglich.
Eine der wichtigsten Anschaffungen für den Schulstart ist der Ranzen oder Rucksack. Ergonomie ist hier das A und O, aber auch das Thema Nachhaltigkeit sollte beim Kauf mitgedacht werden. Wir von ergobag setzen seit unserer Gründung Stoffe aus recycelten Flaschen für alle ergobag Schultaschen ein und streben stets danach, unseren Kunden verantwortungsvolle (und zeitgemäße) Materialien anzubieten. So suchen wir beispielsweise nach weiteren Möglichkeiten, die sich uns für die Produktion nachhaltiger Fasern bieten.
Mit unserer Special Edition "Nature Explorer" setzen wir bei ergobag in Sachen Nachhaltigkeit noch eine Schippe drauf. Für die Special Edition haben wir uns auf die Reise nach Indien begeben. Hier werden beispielsweise Zuckerrohrreste - ein natürliches Abfallprodukt in der Landwirtschaft - weiterverwertet, indem sie in den Polyester-Gewinnungsprozess eingespeist werden. Heraus kommt das innovative Material bioPET.
Die Stoffe der Nature Explorer Special Edition bestehen zu 35 % aus bioPET, die restlichen 65 % werden aus recycelten PET-Flaschen gefertigt. Und: Sowohl der EntdeckBär als auch der TauchBär sind bluesign-zertifiziert. Die Maxime von bluesign® ist es, erst gar keine schädlichen Stoffe in der Herstellung zu verwenden, um zu verhindern, dass bestimmte Chemikalien wieder an die Umwelt abgegeben werden und Mensch und Natur schädigen.
Es ist längst nicht mehr so, dass Schulhefte aus Recyclingpapier grau sind und die Tinte auf ihnen verläuft. Sie können problemlos mit klassischen Heften mithalten und sind umweltfreundliche Schulmaterialien – denn sie bestehen ausschließlich aus aufbereitetem Altpapier. Hier solltest du als Käufer nur darauf achten, die richtigen Produkte zu erwischen: Begriffe wie „Recyclingpapier“ oder „Umweltpapier“ sind nicht geschützt – besser ist es, auf ein vertrauensvolles Siegel wie „Blauer Engel“ zu achten.
Falls es noch einzelne Lehrer gibt, die nicht möchten, dass Recyclingpapier in der Grundschule verwendet wird, könnt Ihr beim Kauf von klassischem Papier auf das Siegel FSC achten, das für nachhaltige Waldwirtschaft steht. Das Zeichen PEFC stellt sicher, dass das Papier in naturnah bewirtschafteten Wäldern hergestellt wurde.
Bei Ranzen und Heften ist noch lange nicht Schluss: Schulstarter brauchen auch Federmäppchen, Sportrucksack oder Brustbeutel – auch für dieses Schulzubehör gibt es von ergobag nachhaltig hergestellte Produkte.
Natürlich sollte das nachhaltige Federmäppchen auch nachhaltig gefüllt sein: Am besten mit Buntstiften aus Holz und möglichst wenig Plastikprodukten.