Bei ergobag findet jedes Kind den passenden Schulranzen. Der ergobag pack ist ein ergonomischer Schulrucksack mit einer modernen, flexiblen Form. Ein Tunnelzug im Inneren ermöglicht es, das Gewicht des Rucksacks so nah wie möglich an den Rücken heranzuziehen. Der ergobag cubo hat eine feste Form. Der Deckel lässt sich mit einem Griff öffnen und das Innenfach ist geräumig und übersichtlich. Der ergobag wide bietet besonders viel Stauraum. Sein Volumen von 21l lässt sich bei Bedarf zusätzlich um 2,5l erweitern. Der ergobag pack, cubo & wide lassen sich durch das höhenverstellbare “Your-Size-System” jederzeit der Körpergröße des Kindes anpassen. Der ergobag cubo light verfügt dagegen über das “Hugging-System”. Es wächst zwar nicht mit dem Kind mit, lässt sich aber über die Gurte in der Höhe anpassen und wiegt insgesamt nur 780 g.
Wächst mit: Wachstumsschub? Einfach Rückenpolster aufklappen und die geklettete Höheneinstellung lösen & der Körpergröße anpassen.
Komfortabel: Bequemes Tragen durch hochwertige & atmungsaktive Polsterung.
Anschmiegsam: Ein leichter Alu-Rahmen, der sich der Wirbelsäule anschmiegt.
Rückenschonend: Gepolsterter & verstärkter Beckengurt überträgt einen Großteil der Last von den Schultern auf das stabile Becken.
Bewegungsfreiheit: Der geschlossene Burstgurt verhindert das Verrutschen der Träger. Auch beim Rennen & Toben!
Kinderleicht: Kindgerechte Schnallen ermöglichen das selbstständige An- und Ausziehen des Ranzens.
Ein Schulrucksack wie der ergoback pack ist in seiner Form sehr flexibel. Gleichzeitig verteilt er das Gewicht optimal auf den Kinderrücken. „Durch Becken- und Brustgurt sitzt der Rucksack fest am Kinderrücken, so dass er bei Bewegung kaum verrutscht.“ Ein Schulranzen / Tornister wie der ergobag cubo ist im Vergleich zur Schultasche starrer und schützt den Innenraum. Doch auch hier lässt sich die ergonomische Trecking-Technologie nutzen.
Ein guter Schulranzen muss verschiedene Anforderungen erfüllen. Nicht jeder eignet sich etwa für Erstklässler. Ihr solltet daher auf folgende Dinge beim Kauf achten:
Diese Anfoderungen sind für Schulranzen besonders wichtig. Schließlich hat die Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung ermittelt, dass 74 Prozent der Grundschüler zu Fuß zur Schule gehen. Etwa 30 Minuten am Tag tragen die Schulanfänger im Schnitt ihren Schultornister auf dem Rücken.
Umso wichtiger ist es, einen Schulranzen zur Einschulung zu finden, der physiologisch optimal auf dem Rücken positioniert werden kann und diesen nicht überbelastet.