Festlich ist der Rahmen, nach der Einschulung Eures Kindes, bei der fröhlich gefeiert wird. Schon am Morgen zieht Ihr die zurechtgelegte hübsche Kleidung an, um in ihr eine gute Figur bei der Einschulungszeremonie zu machen. Im Anschluss folgt ein fröhliches Beisammensein, bei dem gegessen, geredet, gespielt und gelacht wird.
Unterschiedliche Ansichten und Bräuche gibt es, wenn es um die Feier nach dem Schulanfang geht. In einigen Familien wird gemeinsam gegessen, danach geht der Tag normal weiter. Zum großen Teil aber wird die Einschulung besonders gefeiert, damit der ABC-Schütze eine tolle Erinnerung an den Schulbeginn hat. Nachdem zu Hause die Geschenke ausgepackt wurden, geht es zum Essen mit Großeltern und Paten in ein Restaurant. Alternativ liefert ein Catering-Service ein köstliches Mahl in die eigenen vier Wände. Am Nachmittag gesellen sich Freunde, Nachbarn und natürlich Spielkameraden dazu, um den Tag bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen zu lassen. Habt Ihr mehrere Schulanfänger im Familienkreis, bietet sich eine gemeinsame Feier für alle an. So muss sich niemand ausgeschlossen fühlen, kein Kind fühlt sich zurückgesetzt, weil ein spezieller Gast nicht kommen kann. Nebenbei wird der Aufwand auf alle teilnehmenden Familien aufgeteilt.
Wenn Ihr jedoch Lust habt, den Tag im Freizeitpark, Zoo oder Schwimmbad zu verbringen, seid Ihr mit vielen Eltern einer Meinung. Da wird nach der Schule die Freizeitkleidung hervorgeholt und der Einschulungstag im Wasser planschend oder Achterbahn fahrend fortgeführt. Besprecht im Vorfeld mit Eurem Kind, wie sein persönlicher Schulanfang aussehen soll, ob ihm die Feier zu Hause oder auswärts lieber ist. Genauso wie beim Schulrucksack und dem Schulzubehör ist es wichtig, dass es Eurem Kind gefällt. Denn dann heißt es mit Sicherheit am Ende des Tages für alle Beteiligten: Das war ein schöner und unvergesslicher Tag.