Mit Beginn des letzten Kindergartenjahres rückt der Tag der Einschulung in greifbare Nähe. Das Thema „Schulranzen“ als Symbol für diesen großen Tag wird größer und emotionaler. Es ist ratsam, sich frühzeitig mit dem Schulranzenkauf auseinander zu setzen: Zum einen sind mehrere Parteien (Eltern, Kinder, ggf. auch „Schenker“) daran beteiligt. Zum anderen ist es nicht einfach, sich im Wirrwarr von Schulranzenmodellen und -marken zurecht zu finden. Wir möchten dich hier durch den Entscheidungsprozess begleiten, damit du mit einem guten Gefühl das passende Modell für dein Kind findest, das euch über die gesamte Grundschulzeit begleitet und euch dabei jederzeit Freude macht.
Wir können uns wahrscheinlich alle noch an die schweren Ranzen erinnern, die wir früher Tag für Tag in die Schule schleppen mussten. Zum Glück haben sich die Produkte weiterentwickelt! Dennoch gibt es unter den Schulranzenherstellern die good und die bad guys, was Ergonomie angeht. Beim Schulranzenkauf solltest du folgende Fragen beachten:
Grundschüler fangen gerade erst an, sich selbst zu organisieren und selbständig zu sein. Der Schulrucksack sollte sie dabei mit seinen Funktionen unterstützen:
Der Schulrucksack begleitet dein Kind eine lange Zeit und muss Einiges aushalten: ein vergessenes Pausenbrot hier, eine ausgelaufene Trinkflasche da, tausendfaches An- und Ausziehen, Abstellen usw. Um möglichst lange Freude mit dem Produkt zu haben, gilt es folgende Dinge zu beachten:
Gerade bei Anschaffungen für Kinder ist es wichtig darauf zu achten, wie die Produkte hergestellt sind. Denn jeder Kauf hat Auswirkungen auf die Welt von morgen, die Welt der Kinder. Für das gute Gefühl, dass die Nachhaltigkeit der Materialien, die Lieferkette und die Produktionsstandards auf höchstem Niveau sind, solltest Du auf Folgendes achten:
Schulranzen gibt es in verschiedenen Formen: Ob die klassische Ranzenform oder eher der Rucksack-Style etwas für dein Kind ist, ist nicht nur eine Geschmacksentscheidung. Die eher „kastige“ Ranzenform hat den Vorteil, dass sie einen besseren Überblick bietet und Kindern hilft, Ordnung zu halten. Die Rucksackform ist angelehnt an Wanderrucksäcke. Sie ist besonders ergonomisch und rückenschonend. Zudem empfinden viele die Form als etwas lässiger und zeitloser.
Bei ergobag hast Du 4 Modelle zur Auswahl: Neben den beiden Klassikern pack (Rucksackstyle) und cubo (klassischer Ranzen), für die sich die meisten Kunden entscheiden, bieten wir mit dem cubo light ein Modell für kleine, zarte Kinder und mit dem wide ein Modell mit extra viel Platz.
Die Modelle pack und cubo haben festangenähte Seitentaschen. Bei cubo-light und wide können die Seitentaschen angezippt werden.
Jetzt kommt der für die meisten schwierigste, aber auch schönste Teil: die Auswahl des Designs! Während bei Eltern meist die funktionalen Aspekte im Vordergrund stehen, muss für Kinder der Schulranzen vor allem optisch gefallen. Bitte beachte beim Kauf, dass sich der Geschmack deines Kindes im Laufe der Grundschulzeit verändern wird. Damit der Ranzen dennoch die ganze Grundschulzeit überdauert und gefällt, setzen wir bei ergobag auf zeitlose, aber dennoch kindgerechte Designs. Darüber hinaus kommt jeder Rucksack mit Kletties daher: Kletties sind dazu da, den Rucksack zu individualisieren. Es gibt sie zu vielen verschiedenen Themen – ein Kletties-Set ist bei jedem Rucksack mit dabei. Sie können einfach auf die Klettflächen am Schulrucksack angebracht und somit nach Lust, Laune und Geschmack ausgetauscht werden. Auch mit unseren Hangies und Zippies kann der Schulranzen individualisiert werden, so dass der Rucksack in den Jahren der Grundschule immer wieder aufgefrischt und angepasst werden kann.
Ergobag bietet im Jahr 2023 28 verschiedene Designs beim pack und 28 Designs beim cubo. Wir empfehlen Eltern, die Auswahl gemeinsam mit ihrem Kind zu treffen (natürlich kannst du eine Vorauswahl festlegen) und euch gemeinsam Zeit für die Entscheidung zu nehmen. Habt ihr euch entschieden, solltet ihr euch euer Modell aber auch so schnell wie möglich sichern: Manche Styles sind so beliebt, dass sie schon schnell ausverkauft sind. Die neue Kollektion für die Einschulungskinder 2024 erscheint voraussichtlich Ende Oktober 2023.
In erster Linie: Die Zeit bis zum Schulstart genießen 😊. Doch davor solltest du dir noch Gedanken über das richtige Zubehör machen. Hier spielt das Thema Individualisierung eine große Rolle: Geschmäcker können sich ändern, im Grundschulalter auch mal häufiger. Und ein bisschen Abwechslung schadet ohnehin nie. Mit vielfältigen Accessoires verleihst du deinem ergobag Schulrucksack immer wieder einen neuen Look:
Kletties: Die austauschbaren Klett-Motive lassen sich immer wieder umkletten & haften auch auf Zip-Sets!
Zippies: Farbenfroh & großflächig verwandeln die Zip-Sets & Zippies den ergobag in einen Hingucker! Die Zip-Sets mit LEDs sorgen für zusätzliche Sichtbarkeit vor allem an dunklen Tagen.
Hangies: Die ergobag-Anhänger lassen sich als Glücksbringer entweder direkt am Schulranzen oder am Schlüssel befestigen.
Wir von ergobag versprechen, dass unsere Schulranzen die ganze Grundschulzeit mitmachen! Deshalb kannst du bei uns die Garantie für deinen ergobag von 2 auf 4 Jahre verlängern – ganz einfach online und natürlich kostenlos.
Wir wollen die nachhaltigste Grundschulmarke sein. Erfahre hier, was wir in Sachen ökologische und soziale Nachhaltigkeit alles tun.
Das Thema Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist besonders für Kinder und vor allem an dunkleren Tagen superwichtig. Zum Glück kommt der ergobag ohnehin schon mit Reflektoren daher. Mit unseren Zip-Sets und Stickern kannst du in Sachen Sicherheit noch eine Schippe drauflegen.
Brotdosen und Trinkflaschen, Mäppchen, Regenschirme, Sporttaschen, Brustbeutel und Vieles mehr: Mit dem ergobag Schulzubehör bist du für Schulweg, Unterricht und Pause immer gut gerüstet!