ergobag-school-backpacks-hero-int-xl

Entdecke die ergobag Schulrucksäcke für die Grundschule

ergobag-doorpage-Kollektion-2022-2023-schulrucksack-pack

ergobag pack – Der ergonomische Schulrucksack

Unser Klassiker, der ergobag pack, kombiniert das Ergonomiekonzept innovativer Trekking-Rucksäcke mit all dem, was eine Schultasche in der Grundschulzeit leisten muss. Das Highlight für Kids: Kletties zum Sammeln und Tauschen. Mit Textilien aus 100% recycelten PET-Flaschen.

ergobag-doorpage-Kollektion-2022-2023-schulrucksack-cubo

ergobag cubo – Der Schulranzen in Hochform

Als hochformatiger Ranzen bietet der ergobag cubo viel Armbewegungsfreiheit. Er kombiniert die klassische Form traditioneller Schulranzen mit dem innovativen Tragesystem des beliebten ergobag-Schulrucksacks. Mit Textilien aus 100% recycelten PET-Flaschen.

ergobag-doorpage-Kollektion-2022-2023-schulrucksack-cubo-light

ergobag cubo light - Der superleichte Schulranzen

So leicht wie nie – der cubo light kombiniert Ergonomie mit allem, was eine Schultasche leisten muss. Dank neuem Tragesystem und innovativem PET-Stoff mit „Ripstop-Effekt“ für mehr Stabilität bringt dieses Leichtgewicht nur 780 g auf den Kinderrücken.

ergobag-doorpage-Kollektion-2022-2023-schulrucksack-wide

ergobag wide - Der erweiterbare Schulranzen

Der ergobag wide ist ein wahres Raumwunder. Mit einem Reißverschluss lässt sich das Volumen kinderleicht von 21l auf 23,5l erweitern! Der nach vorne aufklappbare Deckel sorgt außerdem für eine gute Übersicht im manchmal chaotischen Schulalltag.

ergobag-teaser-modellfinder-demo
Neu

Welches Modell ist das Richtige für dein Kind?

Bei vier Modellen ist eins klar: hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Mit unserem Modellfinder geht die Entscheidung auch besonders fix. Ein paar Fragen beantworten und... schwups, schlagen wir das für euch passende Modell vor. Schultasche: Check!

ergobag doorpage special-editions composing

Die ergobag Special Editions

Kennst Du schon die ergobag Special Editions? Die NEO Edition mit Reflektor- & Fluo-Print ist für alle, denen es nicht zu bunt werden kann. Die LUMI Edition mit Fluo-Print zaubert leuchtende Dschungelpflanzen und neon-pink schimmernde Meereswelten in die Schule und die GALAXY GLOW Edition mit Reflektor Print erstrahlt mit leuchtendem Sternenmuster. Ganz neu: Die MIXMAX Edition in Melange-Optik.

ergobag-doorpage-Kollektion-2022-2023-kindergartenrucksack-mini

ergobag mini für den Kindergarten

Durch Routinen lassen sich gesunde Verhaltensweisen trainieren. Der ergobag mini ist mit seinem geringen Gewicht die perfekte Vorbereitung für eine rückenschonende Tragweise des Schulrucksacks. Mit seinem kleinen Becken- und Brustgurt sitzt er angenehm nah am Rücken – sogar beim Herumtoben, Hüpfen und Radschlagen.

erg-doorpage-composing-update-21-rucksaecke-ease

Der easy Freizeitbegleiter

Entdecke den ergobag ease, den Freizeitrucksack in zwei Größen. Er eignet sich perfekt als Alltags- und Freizeitrucksack. Ob in der Kita oder am Nachmittag beim Toben: Der Kinderrucksack bietet ausreichend Platz für Verpflegung und macht jeden Spaß mit.

In deiner Nähe
ergobag Händlersuche

Du bist auf der Suche nach deinem ergobag-Lieblingsprodukt? Der Fachhändler in deiner Nähe hilft dir gerne weiter!

Was uns am Herzen liegt
Nachhaltigkeit bei ergobag

Für die Herstellung von ergobag-Schultaschen werden Textilien verwendet, die aus 100% recycelten PET-Flaschen hergestellt sind.

Der Schulrucksack für die Grundschule

Ein moderner Schulrucksack ist ein Kombinationsprodukt: Alle Vorteile eines Tornisters und sämtliche Stärken der heutigen Trekkingrucksäcke kommen hier in einem Produkt zusammen. Das Ergebnis ist in jeder Hinsicht tragbar.

Rucksack: Mit allen Mitteln rückenschonend

Rückenschmerzen haben sich zu einer Volkskrankheit entwickelt- die Tendenz ist zunehmend. Auch Kinder sitzen trotz aller Bewegungsangebote heutzutage viel zu viel – das muss der Rücken aushalten. Je jünger eine Wirbelsäule ist, umso empfindlicher reagiert sie gegenüber Fehlbelastungen. Und trotz aller Bestrebungen eine Schultasche nicht mit zu hohem Gewicht zu überfrachten, zeigt sich bei Messungen immer wieder, dass Grundschüler mit ihrem Schulranzen viel zu schwer tragen. Umso wichtiger ist es, dass Euer Kind eine Schultasche in Form eines Schulrucksacks hat, die möglichst viele schädliche Einflüsse von ihm fernhält. Wenn Ihr etwas von Hebelgesetzen versteht wisst Ihr, dass ein Gewicht, das ganz dicht am Rücken getragen wird, Euch am wenigsten belastet. Ergonomie, d.h. die optimale Passform um den Kinderrücken möglichst wenig zu belasten, spielt hierbei natürlich eine wichtige Rolle. Ein guter Tornister versucht genau diese Situation für Euer Kind herzustellen; Das Gewicht soll nah am Rücken liegen und dies auf eine angenehme und schonende Weise. Dennoch leistet ein Tornister nicht alles, was möglich ist, um für Euer Kind eine schonende Belastung beim Tragen herzustellen. Es gibt eine umfassende Auswahl an Produkten auf dem Markt. Neueste Schulrucksäcke verbinden das Konzept der Schultasche jedoch mit all jenen Maßnahmen, die im Laufe der Jahre im Bereich des Trekking entwickelt wurden um Schultern und Rücken zu entlasten. Diese sind nämlich darauf ausgelegt viel Gewicht möglichst kompakt und effizient verteilt zu transportieren. Dabei wird das Gewicht von Rücken und Schultern auf den Beckenbereich verlagert. Dieses Prinzip kann auch auf Schulrucksäcke angewandt werden: ein Brustgurt kümmert bei solch einem Rucksack für die Schule darum, dass die Traglast sich auch bei wilden Laufspielen nicht verschiebt. Außerdem entlastet ein eng geschnallter Brustgurt stark die Schultern. Ganz wichtig um sowohl Schultern als auch Wirbelsäule ihre Belastung beim Heben zu erleichtern ist ein breiter Beckengurt, der auf den Beckenknochen sitzt. Dieser sorgt dafür, dass die Traglast gar nicht erst den Rücken beugt und die Schultern krumm zieht, sondern, dass sie mehrheitlich vom stabilen Beckenbereich getragen wird. Es ist also von Vorteil, wenn der Schulrucksack mit funktionalem Brust- und Beckengurt ausgestattet ist. Dabei ist dies bei Schulranzen für Jungs und Mädchen gleichermaßen wichtig. Breite und dick gepolsterte Träger an einem guten Rucksack müssen verstellbar sein, damit er Eurem Kind immer neu angepasst werden kann. Dabei müsst Ihr nicht nur darauf achten, wann Euer Kind wieder einmal gewachsen ist. So ein Schulrucksack sitzt im Sommer über Shirt oder Bluse ganz anders als im Winter, wenn die Kids einen dicken Anorak tragen.

Das Innenleben des Rucksacks

Früher hatten Rucksäcke im Gegensatz zu Tornistern oder Ranzen den Nachteil, dass Hefte und Bücher darin mit Sicherheit knicken und Eselsohren bekommen mussten. Ein guter Schulrucksack hat heute eine Aufteilung im Innenraum, die genau das vermeidet: Eine feste und stabile Heftebox im Zentrum bringt Bücher und Hefte sicher unter. Insgesamt darf der Rucksack nicht zu viele Fächer haben, aber auch nicht zu wenige: Euer Kind muss schnell finden, was es sucht. Fronttaschen sind wichtig, damit eine Trinkflasche mitgenommen werden kann. Wenn diese in der Fronttasche einmal ausläuft, ist das kein Problem, da Bücher und Hefte unbeschadet bleiben. Aber denkt dran: In den ersten Schuljahren sollte euer Kind bestenfalls keine schweren Flüssigkeiten in großen Mengen schleppen. Später macht dieses zusätzliche Gewicht weniger aus.

Zubehör für den Schulrucksack

Ein Rucksack braucht Reflektoren - je großflächiger, desto besser. Nur mit Reflektoren mit hohen Rückstrahlwerten  ist Euer Kind bei schlechten Lichtverhältnissen für Autofahrer gut sichtbar. Außerdem ist ein System clever, mit dem sich eine Sporttasche lässig an den Rucksack koppeln lässt. So müsst Ihr weniger oft dem verlorenen, weil vergessenen Turnbeutel hinterherfahnden… Außerdem sorgt ein derartig durchdachtes System für freie Hände auf dem Schulweg und verhindert die einseitige Belastung auf den Schultern, die entsteht, wenn ein Turnbeutel neben dem Schulrucksack auf einer Schulter getragen wird. Ganz wichtig ist es, dass Ihr dafür sorgt, dass Euer Kind seinen Rucksack immer wiedererkennt – besonders, wenn Klassenkameraden das gleiche Modell haben sollten. Wenn es Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung gibt, dann nutzt diese. Am besten besprecht Ihr mit eurem Sohn oder eurer Tochter, was geeignet ist, um aus dem Schulrucksack ein absolutes Unikat zu machen. Praktisch übrigens: Beim Kauf unserer Schulranzen-Sets hast Du bereits einiges an Zubehör dabei.

Tipp zum Einstellen des Gurtsystems

Leider neigen wir Menschen dazu, schick und cool zu finden, was uns nicht unbedingt gut tut. Schon bei Schülern der zweiten oder dritten Klasse fängt oft ein bestimmtes Verhalten an, das zu einer erhöhten Belastung des Rückens führt: Sie empfinden es als cool, wenn ihr Schulrucksack oder Schulranzen beim Tragen sehr tief herabhängt. Wenn Ihr dies beobachtet, solltet Ihr aktiv werden. Falls ein klärendes Gespräch nicht hilft, darf man ruhig zu drastischeren Maßnahmen greifen: Näht einfach die verstell- und abnehmbaren Gurte entsprechend mit ein paar Stichen so fest, dass der Schulrucksack eurer Tochter oder eures Sohnes optimal sitzt. (Ihr müsst natürlich saisonal und wenn das Kind wächst nachkorrigieren.) Nur wenige Kinder sind so abgebrüht, dass sie solch eine Naht einfach wieder auftrennen. Die Kinder mögen schimpfen – aber es geht um ihre Wirbelsäule und die hat buchstäblich eine tragende Rolle in ihrem Leben.

Häufige Fragen zu Schulrucksäcken

Häufig gestellte Fragen zu den Schulrucksäcken.

Welche Modelle für Schulrucksäcke gibt es? Der ergonomische Schulrucksack ergoback pack ist in seiner Form flexibel, aber dennoch rückenschonend dank Trekking-Technologie. Unsere Schulranzen ergobag cubo und ergobag cubo light sind hingegen in der typischen Kastenform.

Was ist besser Schulranzen oder Schulrucksack? Das ist Geschmacksache! Das kommt darauf an, ob die Form flexibel sein soll, wie bei einem Schulrucksack oder eher die typische Kastenform wie bei einem Schulranzen. Beide sind ergonomisch geformt und sitzen fest am Kinderrücken.

Ab welchem Alter kann ein Schulrucksack genutzt werden? Unser Schulrucksack ergoback pack kann bereits in der ersten Klasse genutzt werden und über die ganze Grundschule hinweg, denn er wächst mit und ist für Kinder zwischen 1 Meter und 1,50 Meter geeignet.

Ist der Schulrucksack wasserdicht? Unsere Rucksack-Textilien sind rundherum imprägniert und mit einer Wassersäule von mindestens 1500 mm stark wasserabweisend. Bei längeren Schulwegen im Regen empfehlen wir zusätzlich unser Regencape.

Können Kinder mit den Verschlüssen umgehen? Oh ja! Die Erfahrung zeigt, dass Kinder sehr schnell routiniert mit dem ergobag umgehen. Die Träger- und Gurtverschlüsse lassen sich intuitiv öffnen und schließen. Da Beckenflossen und Brustgurt das Tragen spürbar erleichtern, nutzen die Kids die Funktionen schon aus eigenem Interesse.

Mehr
Was bedeuten "proof" und "plus"?

Unser sporti plus, sporti up plus und multi proof sind alle leicht gefüttert und im Material verstärkt worden. Und der multi proof ist auch noch wasserdicht! Da können die kühleren Tage kommen!

sfoli-multi-proof
multi proof
Das ist neu

wasserdichte Membran
leicht gefüttert verbessertes robusteres Außenmaterial

multi proof entdecken
sfoli-sporti-up-plus
sporti-up plus
Das ist neu

leicht gefüttert
verbessertes robusteres Außenmaterial

sporti-up plus entdecken
sfoli-sporti-plus
sporti plus
Das ist neu

leicht gefüttert
verbessertes robusteres Außenmaterial

sporti plus entdecken