Endlich ist es so weit und der Einschulungstag zum Schulbeginn ist gekommen. Wer bis zum Stichtag das sechste Lebensjahr vollendet hat, für den beginnt nach den Sommerferien der Ernst des Lebens. Die Stichtage sind in den Bundesländern verschieden und teilen sich wie folgt auf:
Stichtag 30. Juni - Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein Stichtag 01. August - Thüringen Stichtag 31. August - Rheinland-Pfalz Stichtag 20. September - Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrheinwestfalen Stichtag 31. Dezember - Berlin
Hiernach beträgt das Mindestalter in Nordrhein-Westfalen für die Einschulung 5 Jahre/10 Monate. Im Vorfeld erfolgen Elternabende, die Euch über das genaue Datum und den Ablauf des Schulanfangs informieren.
Für rund 700.000 Kinder in ganz Deutschland hieß es nach den letzten Sommerferien Lesen und Schreiben lernen. Nicht nur das Kind, auch Ihr als Eltern erwartet freudig den Tag, der das Leben grundlegend verändert. Vielerorts beginnt die Einschulung mit einem Gottesdienst. Danach werden die Erstklässler von den Lehrerinnen und Lehrern feierlich in der Schule begrüßt. Die älteren Schulkinder heißen die ABC-Schützen ebenfalls willkommen und singen Lieder oder führen kleine Theaterstücke für die Neuankömmlinge auf. Unter der Leitung der/des Klassenlehrerin/-ers geht es in die Klassenzimmer und die erste Schulstunde nimmt ihren Lauf. Im Nachhinein dürft Ihr Euer Kind in Empfang nehmen und den Tag ausgiebig feiern.
Der wichtigste Brauch um den Schulbeginn gebührend zu würdigen, ist die gefüllte Schultüte, die schon während der Kindergartenzeit gebastelt wird. Im Osten der Bundesrepublik bereitet ein Zuckertütenfest auf den Schulanfang vor. Fotos Eures stolzen Schulkindes neben der Tafel, auf der das Datum und "Mein erster Schultag" stehen, erinnern Euch stets an diesen wichtigen Tag. Natürlich darf der Schulranzen mit Federmäppchen und Schreibblock am Einschulungstag nicht fehlen und wird sehr gerne von den Kindern präsentiert. Bis zu den Herbstferien wird Euer Schützling seine ersten Erfahrungen gesammelt haben und sich auf die wohlverdiente Auszeit freuen.